Der Ausschuss der Rechtsanwaltskammer für Kärnten besteht aus dem Präsidenten, seinen Stellvertretern und zwölf weiteren Mitgliedern. Ihm obliegen alle Aufgaben, die nicht durch Gesetz einem anderen Organ zugewiesen sind. Zu seinem Wirkungskreis gehört unter anderem die Führung der Rechtsanwaltsliste und der Liste der Rechtsanwaltsanwärter, die Ausführung der Beschlüsse der Rechtsanwaltskammer, die Besorgung der ökonomischen Geschäfte der Rechtsanwaltskammer, die Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen etc.
![]() |
Univ.-Prof. Dr. Gernot MURKOÂ Â Â Â Â Â Â |
![]() |
Dr. Bernhard FINK |
|
Mag. Alexander JELLY |
![]() |
Dr. Anton GRADISCHNIG |
|
Dr. Silvia ANDERWALD |
|
Mag. Konrad BURGER-SCHEIDLIN |
![]() |
Dr. Mathis FISTER |
![]() |
Mag. Felix FUCHS |
![]() |
Dr. Sabine GAUPER |
![]() |
Dr. Klaus Jürgen KARNER |
![]() |
Mag. Ulrich NEMECÂ |
|
Mag. Robert SUPPAN |
![]() |
Mag. Alexander TODOR-KOSTIC, LL.M. |
![]() |
Mag. Peter URABL |
|
Mag. Max VERDINO |
|
Dr. Bojan VIGELE |
![]() |
Mag. Michael LASSNIGÂ Â |
Am Sitz der Rechtsanwaltskammer für Kärnten ist ein Disziplinarrat eingerichtet, der derzeit aus 21 Mitgliedern besteht. Seine Aufgabe ist die Ahndung von Disziplinarvergehen. Er schreitet ein, wenn ein Rechtsanwalt schuldhaft die Pflichten seines Berufes verletzt, durch sein Verhalten die Ehre oder das Ansehen des Standes beeinträchtigt. Der Disziplinarrat ist eine Verwaltungsbehörde.
|
Dr. Rudolf DENZELÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â |
![]() |
Dr. Gabriella BARDEL |
![]() |
Dr. Michael RUHDORFERÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â |
|
Dr. Gerhard BRANDL |
![]() |
Dr. Walter BRUNNER |
![]() |
Dr. Joachim BUCHER, LL.M. |
![]() |
Dr. Günther CLEMENTSCHITSCH |
|
Dr. Karlheinz DE CILLIA |
![]() |
Mag. Klaus HASLINGLEHNER |
![]() |
Mag. Petra HERBST-PACHER, LL.M. |
|
Mag. Christiane HOJA-TRATTNIG |
![]() |
Dr. Christian KLEINSZIG |
|
Dr. Ferdinand J. LANKER |
![]() |
Mag. Oliver LORBER |
|
Mag. Dr. Stephan MEDWED |
![]() |
Dr. Norbert MOSER |
![]() |
Mag. Dr. Tanja GEWOLF-MULLEY |
|
Dr. Manfred OPETNIK |
|
Dr. Erich ROPPATSCH |
![]() |
Mag. Dr. Nina SADJAK |
![]() |
Mag. Dr. Alexandra SLAMA |
![]() |
Mag. Vera WIEGELEÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â |
![]() |
Mag. Mario Gruber   |
Beim Disziplinarrat der Rechtsanwaltskammer für Kärnten sind ein Kammeranwalt und zwei Stellvertreter bestellt. Die Funktion des Kammeranwaltes im Disziplinarverfahren ist mit der eines Staatsanwaltes im gerichtlichen Verfahren vergleichbar.
![]() |
Dr. Christian TSCHURTSCHENTHALER, LL.M. |
|
Mag. Herbert JURI |
![]() |
Dr. Wolfgang TAUTSCHNIG |
Die Rechtsanwaltskammer entsendet zwei Anwälte als Richter an den Obersten Gerichtshof als Disziplinargericht für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter. Sie werden jeweils für sechs Jahre gewählt.
![]() |
Dr. Franz NIEDERLEITNER |
![]() |
Mag. Walter DORN |
Die Rechnungsprüfer überprüfen die finanzielle Gebarung der Rechtsanwaltskammer.
![]() |
Dr. Hanno BURGER-SCHEIDLIN |
![]() |
Mag. Gernot GÖTZ |
Die Rechtsanwaltskammer für Kärnten entsendet Rechtsanwälte als Prüfer in die Rechtsanwaltsprüfungskommission und in die Richteramtsprüfungskommission beim Oberlandesgericht Graz. Auch diese werden von der Plenarversammlung für jeweils fünf Jahre gewählt.
Das Kammeramt ist die Einlauf- und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer für Kärnten und ist vor allem für die Verwaltung ihrer Mitglieder zuständig. Die hauptberuflich beschäftigten Mitarbeiter des Kammeramtes erledigen die laufenden Sekretariatsarbeiten. Sie unterstützen die ehrenamtlichen Funktionäre der Kammer in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und sind Ansprechpartner und Kontaktstelle für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter, aber auch für die Rechtsanwaltskammern anderer Bundesländer, den Österreichischen Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK), für Gerichte und Behörden sowie für sonstige Einrichtungen und Institutionen.
Anlaufstelle für die rechtsuchende Bevölkerung
Für die Bevölkerung ist das Kammeramt erste Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Rechtsanwalt. Für den Fall, dass man einmal mit den anwaltlichen Leistungen nicht so zufrieden ist oder sogar standeswidriges Verhalten feststellt, wendet man sich am besten direkt an das Kammeramt.
Rechtsberatung durch das Kammeramt?
Das Kammeramt selbst darf keine Rechtsauskünfte erteilen. Für Rechtsauskünfte wurde die kostenlose Erste Anwaltliche Auskunft eingerichtet. Informationen dazu finden Sie unter "Erste anwaltliche Auskunft".
![]() |
Mag. Susanne LAGGNER-PRIMOSCH |
![]() |
Dania MACSEMNIUC, BA |
![]() |
Birgit SAUERSCHNIG |
![]() |
Bernhard MADER |